Renate Kock legt mit ihrem Buch Kinder lehren Kinder eine Recherche zum Begriff des tâtonne-ment expérimental vor. Nach einer historischen Übersicht und der Abgrenzung gegenüber anderen Tendenzen arbeitet sie den Zusammenhang zwischen den individuellen Interessen und der Struktur des allgemeinen Arbeitsplanes heraus. Damit gelingt es Célestin Freinet sich von den ministeriellen Vorgaben abzukoppeln und transparent für die Kinder eine Struktur der Welt aufzubauen, die konse-quent an ihren eigenen Interessen orientiert ist. Die Kinder lernen also, dass ihr Bild der Welt sich nicht aus einer objektiven und vorgegebenen Sicht dieser Welt ergibt, sondern aus der Konstruktion ihrer eigenen Lernaktivitäten.
Der Titel des Buches ‘Kinder lehren Kinder’ ist also nicht der Ansatz ‘Lernen durch Lehren’ von Jean Pol Martin, in dem Kinder von einem Lehrer den Auftrag bekommen, in seine Rolle zu schlüpfen und dadurch dass sie ein Thema Lehren viel über dieses Thema lernen. Kock verdeutlicht den Ansatz von Freinets: Indem er die Freien Texte der Kinder zum Ausgangspunkt seines Unterrichts macht, das thematisiert, was die Kinder einbringen. Sie beschreibt vor allem auch, wie das Schritt für Schritt geschieht. ‘Kinder lehren Kinder’ bedeutet daher, dass das, was ihnen so wichtig war, das sie es in ihren Freien Texten erzählt haben, genutzt wird, um ihre Fragen dazu zu sammeln und diese schließlich im Unterricht zu bearbeiten.
Hier schliesst sich der Kreis zum Beitrag der letzten Woche: anstelle eines Schulbuchthemas der freie Text. So dminiert nicht der Lehrplan, sondern das Interesse der Kinder. Es ist der akribischen Darstellung von Renate Kock zu verdanken, dass nicht nur der Begriff des tâtonnement expérimental im Werk Célestin Freinets bestimmt wird, sondern, ausgehend von diesem Begriff auch Fragen an dieses Konzept Freinets möglich werden.
Renate Kock (2001): Kinder lehren Kinder – Der Begriff des tâtonnement expérimental im Werk Célestin Freinets – Hrsg. Jürgen Bennack, Baltmannsweiler, Schneider-Verlag Hohengehren, als gebundenes Buch bestellen: ISBN: 3-89676-404-7
als Taschenbuch bestellen: ISBN: 9783896764041
Dieser Beitragist eine bearbeitete und gekürzte Version einer Besprechung von Jürgen Göndör.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen