Montag, 28. April 2014

Forschendes Lernen in der Mathematik

Am Beispiel einer Mathemaitkstunde einer 4. Klasse erkennen wir den Wert von offenen Aufgaben und forschendem Lernen. Zum Beispiel mit der Kekspackung. Die Stundenbeschreibung ist ebenfalls im Netz aufrufbar. http://primas.ph-freiburg.de/index.ph... Solcher Unterricht fördert das forschende Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.

Die

Montag, 21. April 2014

Kinder in die Entscheide einbeziehen: Demokratie im Klassenzimmer

Eine Primarschule im deutschen Landau stellt das einzelne Kind explizit in den Fokus ihrer pädagogischen Arbeit. Dazu hat sie nicht nur ein schulisches Gesamtkonzept geschaffen, in welchem eigenverantwortliches Lernen nicht ein Projekt unter vielen ist, sondern im Mittelpunkt steht. Die Kinder übernehmen Verantwortung für sich, das eigene Lernen und für andere. Diese gelebte Eigenverantwortung geht an der Schule mit Möglichkeiten zur Mitbestimmung



Die deutsche Schule beteiligt die Kinder an Entscheidungen zu ihrem eigenen Lernen, zu ihrer Klasse und zu ihrer Schule. Dieser Weg ist erfolgreich. Dies zeigt sich sowohl an den erfreulich glücklichen und kompetenten Schülern, als auch darin, dass die Schule als Modellschule für Partizipation und Demokratie gilt und 2010 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden ist.

Montag, 14. April 2014

Schule und Natur

Zehn klug zusammengestellte Ansätze für eine moderne Schule des 21. Jahrhunderts wurden von der Bertelsmann-Stiftung prämiert. Vier haben wir bereits vorgestellt: Freiräume schaffen, Kunst fördern, Im Team lehren und altersdurchmischtes Lernen.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Schule im Einklang mit der Natur stehen muss. Oder weniger grün ausgedrückt: Die Kinder machen sich durchaus Sorgen um Ihre Zukunft. Da muss die Schule Wege zeigen, wie eine nachhaltige Entwicklung möglich ist, alte Muster durchbrochen werden und auch Kinder einen Beitrag für die Welt von morgen leisten können.


Kleine Projekte sind die konsequente Abfalltrennung: Papier, Karton, Metall, Glas, etc. Kein Hauswart muss Mehraufwand scheuen, wenn die Kinder die entsprechenden Sammelbehälter leeren. Oder wenn Kopien per Grundeinstellung doppelseitig aus dem Kopierer kommen. Auch mit den Kindern planen und umsetzen, vielleicht eher im Rahmen von Projektwochen, sind eine naturnahe Gestaltung und Bepflanzung des Schulareals oder Solaranlagen auf dem Dach. Das muss nicht teuer sein, da es für gute Lagen auch Kontraktoren gibt.

Montag, 7. April 2014

Grosse und Kleine zusammen

Fünftklässler basteln Kasperlifiguren im Werken und schreiben ein französisches Theaterstücklein. Sie üben es lesen und nehmen es auf Tonband auf, spielen es den Sekundarschülern vor, die schwer beeindruckt sind.

Drittsekler stellen Erstseklern in selbstgestalteten und mit Musik untermalten Szenen Dichter vor, deren Lebens sie in den Wochen zuvor behandelt haben.

Im Schulhaus Chriesiweg  gibt es keine ersten, zweiten oder dritten Klassen mehr, sondern nur noch dreiklassige Abteilungen. Nicht ganz soweit ging etwa die Schule Manegg. Dort wurden die Klassen zu zweiklassigen Abteilungen 1./2., 3./4. und 5./6. zusammengefasst. Ähnlich wie im Kindergarten gibt es hier "Grosse" und "Kleine"; jedes zweite Jahr sind die Kinder das eine oder das andere. Mal staunen sie, ordnen sich unter, mal übernehmen sie Verantwortung oder reichen Traditionen weiter. Das fördert die Hilfsbereitschaft und Beziehungen. In der Schultheorie lehnt sich das altersdurchmischte Lernen - früher der Normalfall in vielen Dorfschulen - an Peter Petersens Jenaplan an. Ausserdem ist die natürlichste Lehrnform der Welt.


Andere Ideen für die Schule der Zukunft: