Donnerstag, 9. Februar 2023

Schulisches Selbstvertrauen

«Ich kann es» und «Das bringt mir was» – das sind aus Sicht von Prof. Dr. Ulrich Trautwein die beiden wichtigsten Formeln für gelingendes, leichtes Lernen: «Wenn Schülerinnen und Schüler viel Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und dem Lernen einen Sinn beimessen, strengen sie sich gerne an und sind motiviert.» Doch bei vielen Kindern – so konstatiert der Bildungsexperte – sind diese Lernvoraussetzungen nur begrenzt gegeben; zudem kann sich die Lernbereitschaft auch über die Schuljahre hinweg verändern.


Trautwein ist einer der bekanntesten Bildungsforscher im deutschsprachigen Raum und ein viel gefragter Berater von Politik und Bildungsadministration: Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. Er leitet u.a. als Vorsitzender den wissenschaftlichen Beirat des Kultusministeriums Baden-Württemberg, der die Qualitätsentwicklung des dortigen Schulsystems vorantreibt, und als Co-Direktor das LEAD Graduate School & Research Network. Ulrich Trautweins Forschungsinteresse gilt vor allem der Frage, wie man Bildungssysteme moderner und wirksamer gestalten kann. Eine spannende Stunde als Einstimmung fürs Wochenende oder auf der Fahrt in die Winterferien...

Vortrag vom 27. Oktober 2021, Dauer ca. 53 min.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen